Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Region und Versorgung
    • Koordinationsstelle
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Ambulante Suchthilfe
    • Offene Sprechstunden
    • Nachsorge
    • Sucht in der Arbeitswelt
    • Pathologisches Glücksspiel
    • Beratung
    • Kursangebote
    • HaLT
    • SKOLL
    • Nichtrauchertraining
    • MPU Vorbereitung
    • Kontrolliertes Trinken
    • WALK
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Rehabilitation
    • Lotsennetzwerk
    • Flüchtlinge
    • Angehörige
    Close
  • Rehabilitation
    • Ambulante Rehabilitation
    • Tagesrehabilitation
    • Fachklinik
    • Adaptionseinrichtung
    • Kombi-Therapie
    Close
  • Selbsthilfe
  • Online-Beratung
    • Anleitung
    • FAQs
    • Über uns
    • Datenschutz
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Fachdiskussionen
    Close
  • Service
    • Ansprechpartner/Adressen
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Qualitäts- und Jahresberichte
    • Offene Sprechstunden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Leichte Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Region und Versorgung
    • Koordinationsstelle
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Ambulante Suchthilfe
    • Offene Sprechstunden
    • Nachsorge
    • Sucht in der Arbeitswelt
    • Pathologisches Glücksspiel
    • Beratung
    • Kursangebote
      • HaLT
      • SKOLL
      • Nichtrauchertraining
      • MPU Vorbereitung
      • Kontrolliertes Trinken
      • WALK
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Rehabilitation
    • Lotsennetzwerk
    • Flüchtlinge
    • Angehörige
  • Rehabilitation
    • Ambulante Rehabilitation
    • Tagesrehabilitation
    • Fachklinik
    • Adaptionseinrichtung
    • Kombi-Therapie
  • Selbsthilfe
  • Online-Beratung
    • Anleitung
    • FAQs
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Presse
    • Fachdiskussionen
  • Service
    • Ansprechpartner/Adressen
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Qualitäts- und Jahresberichte
    • Offene Sprechstunden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Leichte Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Geschichte
Augen einer Frau
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Region und Versorgung
    • Koordinationsstelle
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Ambulante Suchthilfe
    • Offene Sprechstunden
    • Nachsorge
    • Sucht in der Arbeitswelt
    • Pathologisches Glücksspiel
    • Beratung
    • Kursangebote
      • HaLT
      • SKOLL
      • Nichtrauchertraining
      • MPU Vorbereitung
      • Kontrolliertes Trinken
      • WALK
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Rehabilitation
    • Lotsennetzwerk
    • Flüchtlinge
    • Angehörige
  • Rehabilitation
    • Ambulante Rehabilitation
    • Tagesrehabilitation
    • Fachklinik
    • Adaptionseinrichtung
    • Kombi-Therapie
  • Selbsthilfe
  • Online-Beratung
    • Anleitung
    • FAQs
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Presse
    • Fachdiskussionen
  • Service
    • Ansprechpartner/Adressen
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Qualitäts- und Jahresberichte
    • Offene Sprechstunden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Leichte Sprache
Vertragsunterzeichnung September 2006
v.l.n.r.: E. Hofmann/CV Gießen; Dr. W. Veith/CV Darmstadt; K-H. Schön/CV Darmstadt; R. Flörchinger/CV Main-Kinzig-Kreis; F. Fritz/CV Frankfurt; P. Deinhart/DiCV Mainz  Kopie von "Vertragsunterzeichnung 2006"
  Alle Direktoren
v.l.n.r.: E. Hoffmann/CV Gießen; B. Handke/CV Wiesbaden-Rheingau-Taunus; Dr. W. Veith/CV Darmstadt  Kopie von "Vertragsunterzeichnung 2006"
v.l.n.r.: P. Deinhardt/Diözesan Caritasdirektor Mainz; H-M. Hofmann/Caritasdirektor Offenbach  von links nach rechts: Diözesan Caritasdirektor Deinhardt, Caritasdirektor Hoffmann/Offenbach
Auftaktveranstaltung des Suchthilfeverbundes 2007
Die Koordinatorin U. Steffgen im Gespräch mit R. Flörchinger / CV Main-Kinzig-Kreis
Professor Gehrmann wird den Suchthilfeverbund wissenschaftlich begleiten  Professor Gehrmann wird den Suchthilfeverbund wissenschaftlich begleiten
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stellen sich vor.
P. Deinhart / Diözesancaritasdirektor in Mainz; E. Hofmann / CV Gießen; Dr. W. Veith / CV Darmstadt und Prof. Gehrmann im Gespräch
So fing es an Hessenweit

Gründung des Suchthilfeverbundes

Die sieben Caritasverbände in Hessen regeln vertraglich die Zusammenarbeit ihrer Einrichtungen in der Suchtberatung Das Suchthilfesystem steht in der Versorgung für Menschen mit substanzbezogenen Problemen vor großen Herausforderungen.

Die Zahl der gefährdeten Menschen durch Suchtmittelkonsum wird nicht abnehmen. Vor allem im Bereich des Alkoholmissbrauchs und der -abhängigkeit verzeichnen wir eine hohe Zahl von Betroffenen.

Die finanziellen Mittel im Suchthilfesystem werden in Zukunft vermutlich eher abnehmen.

Deshalb stellten sich die Geschäftsführer und Direktoren der sieben Orts-Caritasverbände in Hessen 2005 die Frage: "Wollen und können wir uns die Suchthilfe in unseren Caritasverbänden weiterhin leisten und wie können wir es schaffen, diesem Klientel weiter auf dem bewährt qualitativ hohen Niveau Unterstützung anzubieten."

Diese Frage wurde im Herbst 2006 mit der Unterzeichnung eines Vertrags nach Zustimmung durch die drei Bischöfe der Bistümer Fulda, Limburg und Mainz zur Gründung des Suchthilfeverbundes beantwortet.

In der Folge konnten durch den Verbund die ambulanten Einrichtungen in den Regionen stabilisiert werden, Angebote erhalten und weiter ausgebaut werden. Die stationären Einrichtungen konnten sich konsolidieren.

Im Januar 2007 wurde die Koordinatorenstelle mit Frau Ulrike Steffgen mit einem Beschäftigungsumfang von 50% besetzt. Als erste gemeinsame Veranstaltung wurde im März 2007 eine Startveranstaltung ausgerichtet.

Um nach einer vierjährigen Erprobungsphase Auswirkungen und Effizienz des entstehenden Suchthilfeverbundes bewerten zu können, wurde eine wissenschaftliche Begleitung installiert. Hierfür konnte Prof. Dr. H-J. Gehrmann von der Hochschule Darmstadt / Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit gewonnen werden.

Nach dem Erstbesuch aller Einrichtungen wurden in 2007 vier Arbeitskreise eingeführt, die sich viermal jährlich treffen, um Entwicklungen im jeweiligen Gebiet aufgrund rechtlicher Vorgaben und Anforderungen durch die Klientel zu diskutieren und Änderungen im Angebot zu erarbeiten.

2011 vereinbarten die Direktoren /-innen und Geschäftsführungen der sieben Caritasverbände die Fortführung des Suchthilfeverbundes.

Gleichzeitig wurde 2011 beschlossen, dass sich die Einrichtungen mit ihrem Angebot der Ambulanten Rehabilitation auf den Weg zur Einführung des Qualitätsmanagements machen. Das Ziel ist die Erreichung der Zertifizierungsreife. Ende 2014 werden die Direktoren über eine mögliche externe Zertifizierung entscheiden.

Neben den Vertretungen der Kreuzbund Diözesanverbände von Fulda, Limburg und Mainz und den Geschäftführern von Jugendberatung und -hilfe e.V. Frankfurt sind die Direktoren und Direktorinnen des Suchthilfeverbundes Mitglieder der CaritasLandesarbeitsgemeinschaft Sucht (C-LAG Sucht) innerhalb der Hessen Caritas. Aus ihren Reihen wird im Turnus von vier Jahren der Vorsitzende der C-LAG Sucht benannt und gewählt. In der zweimal jährlich stattfindenden Trägerversammlung werden anstehende politische Themen erörtert. Die Mitglieder des Vorstandes sind delegiert in den Vorstand der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen Frankfurt.

10jähriges Jubiläum 2017
  Gruppenfoto
  Koordinatorin
  Plenum 2
  Plenum 6
  Plenum 3
  Früher
  Plenum 5
  Plenum 7
  Plenum 4
  workshop 5
  workshop 4
  workshop 3
  workshop 2
  workshop 1
  Plenum 1
  workshop 6
  Teilnehmer
  • Suchthilfeverbund der Caritasverbände in Hessen,
Suchthilfeverbund der Caritasverbände in Hessen
+049 6151 5 00 28 42
+049 6151 5 00 28 42
suchtkoordination@caritas-darmstadt.de
www.suchthilfeverbund-hessen.de
Caritasverband Darmstadt e.V.
Wilhelm-Glässing Straße 15 - 17
64283 Darmstadt
www.suchthilfeverbund-hessen.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

v.l.n.r.: P. Deinhardt/Diözesan Caritasdirektor Mainz; H-M. Hofmann/Caritasdirektor Offenbach  von links nach rechts: Diözesan Caritasdirektor Deinhardt, Caritasdirektor Hoffmann/Offenbach

Vertragsunterzeichnung 2006: Herr Deinhard, Herr Hoffmann

v.l.n.r.: P. Deinhardt/Diözesan Caritasdirektor Mainz; H-M. Hofmann/Caritasdirektor Offenbach

v.l.n.r.: E. Hoffmann/CV Gießen; B. Handke/CV Wiesbaden-Rheingau-Taunus; Dr. W. Veith/CV Darmstadt  Kopie von "Vertragsunterzeichnung 2006"

Vertragsunterzeichnung 2006: Frau Handke, Herr Dr. Veith

v.l.n.r.: E. Hoffmann/CV Gießen; B. Handke/CV Wiesbaden-Rheingau-Taunus; Dr. W. Veith/CV Darmstadt

v.l.n.r.: E. Hofmann/CV Gießen; Dr. W. Veith/CV Darmstadt; K-H. Schön/CV Darmstadt; R. Flörchinger/CV Main-Kinzig-Kreis; F. Fritz/CV Frankfurt; P. Deinhart/DiCV Mainz  Kopie von "Vertragsunterzeichnung 2006"

"Vertragsunterzeichnung 2006""

v.l.n.r.: E. Hofmann/CV Gießen; Dr. W. Veith/CV Darmstadt; K-H. Schön/CV Darmstadt; R. Flörchinger/CV Main-Kinzig-Kreis; F. Fritz/CV Frankfurt; P. Deinhart/DiCV Mainz

  Alle Direktoren

v.l.n.r.: Herr Hoffmann, Herr Deinhard,Herr Fritz, Frau Hofmann, Frau Handke, Herr Flörchinger, Herr Dr. Veith

nach oben

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Mitgliedseinrichtungen
  • Region und Versorgung
  • Koordinationsstelle
  • Geschichte

Ambulante Suchthilfe

  • Offene Sprechstunden
  • Nachsorge
  • Sucht in der Arbeitswelt
  • Pathologisches Glücksspiel
  • Beratung

Rehabilitation

  • Ambulante Rehabilitation
  • Tagesrehabilitation
  • Fachklinik
  • Adaptionseinrichtung
  • Kombi-Therapie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.suchthilfeverbund-hessen.de/datenschutz
  • Impressum: www.suchthilfeverbund-hessen.de/impressum
Copyright © caritas 2021