Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Region und Versorgung
    • Koordinationsstelle
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Ambulante Suchthilfe
    • Offene Sprechstunden
    • Nachsorge
    • Sucht in der Arbeitswelt
    • Pathologisches Glücksspiel
    • Beratung
    • Kursangebote
    • HaLT
    • SKOLL
    • Nichtrauchertraining
    • MPU Vorbereitung
    • Kontrolliertes Trinken
    • WALK
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Rehabilitation
    • Lotsennetzwerk
    • Flüchtlinge
    • Angehörige
    Close
  • Rehabilitation
    • Ambulante Rehabilitation
    • Tagesrehabilitation
    • Fachklinik
    • Adaptionseinrichtung
    • Kombi-Therapie
    Close
  • Selbsthilfe
  • Online-Beratung
    • Anleitung
    • FAQs
    • Über uns
    • Datenschutz
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Fachdiskussionen
    Close
  • Service
    • Ansprechpartner/Adressen
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Qualitäts- und Jahresberichte
    • Offene Sprechstunden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Leichte Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Region und Versorgung
    • Koordinationsstelle
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Ambulante Suchthilfe
    • Offene Sprechstunden
    • Nachsorge
    • Sucht in der Arbeitswelt
    • Pathologisches Glücksspiel
    • Beratung
    • Kursangebote
      • HaLT
      • SKOLL
      • Nichtrauchertraining
      • MPU Vorbereitung
      • Kontrolliertes Trinken
      • WALK
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Rehabilitation
    • Lotsennetzwerk
    • Flüchtlinge
    • Angehörige
  • Rehabilitation
    • Ambulante Rehabilitation
    • Tagesrehabilitation
    • Fachklinik
    • Adaptionseinrichtung
    • Kombi-Therapie
  • Selbsthilfe
  • Online-Beratung
    • Anleitung
    • FAQs
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Presse
    • Fachdiskussionen
  • Service
    • Ansprechpartner/Adressen
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Qualitäts- und Jahresberichte
    • Offene Sprechstunden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Leichte Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Rehabilitation
  • Fachklinik
Augen einer Frau
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Region und Versorgung
    • Koordinationsstelle
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Ambulante Suchthilfe
    • Offene Sprechstunden
    • Nachsorge
    • Sucht in der Arbeitswelt
    • Pathologisches Glücksspiel
    • Beratung
    • Kursangebote
      • HaLT
      • SKOLL
      • Nichtrauchertraining
      • MPU Vorbereitung
      • Kontrolliertes Trinken
      • WALK
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Rehabilitation
    • Lotsennetzwerk
    • Flüchtlinge
    • Angehörige
  • Rehabilitation
    • Ambulante Rehabilitation
    • Tagesrehabilitation
    • Fachklinik
    • Adaptionseinrichtung
    • Kombi-Therapie
  • Selbsthilfe
  • Online-Beratung
    • Anleitung
    • FAQs
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Presse
    • Fachdiskussionen
  • Service
    • Ansprechpartner/Adressen
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Qualitäts- und Jahresberichte
    • Offene Sprechstunden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Leichte Sprache
Klinik "Schloß Falkenhof"

Stationäre medizinische Reha

In der stationären Entwöhnungsbehandlung werden Patienten mit Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit aufgenommen.

rechts ein Schloß, links ein 3stöckiges Gebäude, viele Bäume 

Die Behandlungszeit beträgt je nach individuellem Behandlungsprogramm 8 - 26 Wochen. In der Klinik "Schloß Falkenhof" können außer einer Erstbehandlung auch Auffang- und Wiederholungsbehandlungen durchgeführt werden. Mit zugelassenen ambulanten Beratungsstellen werden kombinierte Behandlungen angeboten.

Wir sind eine Klinik speziell für Männer. Wir kennen uns mit den besonderen Themen aus: Traumatische Kindheitserlebnisse, Gewalt, Väter, Familiengeschichten und tradierte männliche Rollenbilder. Das Thema Depression und burn out bieten wir für alle Patienten an.

Hier kommen Sie zur Homepage der Klinik Schloß Falkenhof

Falkenhof-Angebote und Räume
Der Eingangsbereich zur Klinik
Der obere Hof zwischen Hauptgebäude und Therapiegebäude
Der Schlosshof aus der Vogelperspektive
Das Therapiegebäude mit Gruppenräumen, Werkstätten und Turnhalle im Hintergrund
Das Schloss aus unserem Wald heraus betrachtet.
Kaminzimmer im Schloss  Kaminzimmer
Musikzimmer im Schloss  Musikzimmer
Die Diele im Schloß mit Tischtennisplatte, Klavier dient als Versammlungs- und Aufenthaltsraum
Arbeitstherapie (Caritasverband Darmstadt) Arbeitstherapie (Caritasverband Darmstadt)
 (Caritasverband Darmstadt) Medizin Akupunktur (Caritasverband Darmstadt)
In unseren modernen EDV-Räumen unterstützen wir Sie bei Bewerbungen, durch Lehrgfänge und Trainings. Unsere Mitarbeiter verstehen ihr Fach. (Caritasverband Darmstadt) Moderne EDV Räume  (Caritasverband Darmstadt)
Krankengymnastik (Caritasverband Darmstadt) Krankengymnastik (Caritasverband Darmstadt)
Freizeitgestaltung im Kreativbereich (Caritasverband Darmstadt) Freizeitgestaltung im Kreativbereich (Caritasverband Darmstadt)
Wassergymnastik (Caritasverband Darmstadt) Wassergymnastik (Caritasverband Darmstadt)
Der Gruppenraum im oberen Therapiegebäude
Blutdruckkontrolle (Caritasverband Darmstadt) Blutdruckkontrolle (Caritasverband Darmstadt)
Tonarbeiten  Tonarbeiten
Arbeiten in der Schreinerei (Caritasverband Darmstadt) Schreinerei (Caritasverband Darmstadt)
Ergebnisse der Airbrushtechnik (Caritasverband Darmstadt) Airbrush (Caritasverband Darmstadt)
Sporthalle  Sporthalle
Salatbar im Speiseraum  Salatbar im Speiseraum
Patientenzimmer als Doppelzimmer  Patientenzimmer als Doppelzimmer
Speiseraum  Speiseraum
Stilvoller Gruppenraum im Schloss (Caritasverband Darmstadt) Gruppenraum im Schloss (Caritasverband Darmstadt)
Billard in der Diele (Caritasverband Darmstadt) Billardtisch in der Diele (Caritasverband Darmstadt)
  Patientenzimmer Falkenhof

Klinik "Schloß Falkenhof"

PDF | 619,3 KB

Depression und Burnout

PDF | 1,7 MB

"Prospekt"

PDF | 1,7 MB

"Unser Hausprospekt ist überarbeitet !!!!!"

PDF | 1,4 MB

Informationen A-Z

  • Ansprechpartner
  • Info zur Person
Dr.med. Ursula Hebrank
leitende Ärztin
+49 6251 10 20
+49 6251 10 20
u.hebrank@caritas-bergstrasse.de
Mehr Informationen

Frau Dr.med. Ursula Hebrank, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Zusatzbezeichnung
"Ärztliches Qualitätsmanagement" ist seit 2011 bereichsleitende Ärztin in der Fachklinik am Birkenweg (Tagesrehabilitation) und seit dem 01.01.2016 leitende Ärztin in der Klinik Schloß Falkenhof.

Sie ist gebürtige Schwäbin und lebt seit 1992 an der Bergstraße

Klinik Schloß Falkenhof
Nibelungenstr. 109
64625 Bensheim

Frau Dr. med. Ursula Hebrank, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Zusatzbezeichnung
„Ärztliches Qualitätsmanagement“ ist seit 2011 bereichsleitende Ärztin in der Fachklinik am Birkenweg (Tagesrehabilitation) und seit dem 01.01.2016 leitende Ärztin in der Klinik Schloß Falkenhof.

Sie ist gebürtige Schwäbin und lebt seit 1992 an der Bergstraße.

 

  • Ansprechpartner
  • Info zur Person
Jochen Bickel
Klinikleiter
+49 6251 10 20
+49 170 7657612
+49 6251 10 20 +49 170 7657612
j.bickel@caritas-bergstrasse.de
Klinik Schloß Falkenhof
Nibelungenstr. 109
64625 Bensheim

Jochen Bickel, Dipl. Sozialarbeiter und Suchttherapeut, ist seit 2002 in Bereich „Suchthilfe“ des Caritasverbandes Darmstadt e.V. beschäftigt.
Er leitete 10 Jahre lang eine ambulante Einrichtung in Heppenheim an der Bergstraße und hat am 01.01.2016
die Stelle des Klinikleiters im „Schloß Falkenhof“ übernommen.

Herr Bickel lebt mit seiner Familie im hessischen Teil des Odenwald.

Klinikbesichtigung

Sie möchten sich die Klinik anschauen?

Samstags oder sonntags können sie gerne zur Besichtigung kommen. Rufen Sie uns vorher an. Wir sagen Ihnen einen günstigen Zeitpunkt und suchen für Sie einen Ansprechpartner für den Besuch. Meistens ist das ein Patient, der aktuell bei uns in Behandlung ist. Lassen Sie sich in Ruhe alles zeigen und stellen Sie alle Fragen die Ihnen wichtig sind. Am Ende der Besichtigung nimmt sich ein Mitarbeiter der Klinik Zeit für  Fragen zur Organsiation und Aufnahme.

 

Telefon: 06251 10 21 26
Email: aufnahme-falkenhof@caritas-bergstrasse.de

Klinik Schloß Falkenhof

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

nach oben

Wir über uns

  • Wir über uns
  • Mitgliedseinrichtungen
  • Region und Versorgung
  • Koordinationsstelle
  • Geschichte

Ambulante Suchthilfe

  • Offene Sprechstunden
  • Nachsorge
  • Sucht in der Arbeitswelt
  • Pathologisches Glücksspiel
  • Beratung

Rehabilitation

  • Ambulante Rehabilitation
  • Tagesrehabilitation
  • Fachklinik
  • Adaptionseinrichtung
  • Kombi-Therapie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.suchthilfeverbund-hessen.de/datenschutz
  • Impressum: www.suchthilfeverbund-hessen.de/impressum
Copyright © caritas 2021