Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Mitgliedseinrichtungen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Fachdiskussionen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Mitgliedseinrichtungen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Fachdiskussionen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Mitgliedseinrichtungen
  • Aktuelles
    • Presse
    • Fachdiskussionen
Pressemitteilung

Sucht- und Drogenbericht der Bundesregierung

In ihrer Presseerklärung zur Veröffentlichung des Drogen- und Suchtberichts 2014 der Bundesregierung beschreibt die Drogenbeauftragte, Marlene Mortler, die Sucht- und Drogenpolitik der Bundesregierung als "richtig aufgestellt".

Erschienen am:

10.07.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

Drogen- und Suchtbericht 2014 der Bundesregierung

In ihrer Presseerklärung zur Veröffentlichung des Drogen- und Suchtberichts 2014 der Bundesregierung beschreibt die Drogenbeauftragte, Marlene Mortler, die Sucht- und Drogenpolitik der Bundesregierung als "richtig aufgestellt". Dabei beruft sie sich auf den rückläufigen Konsum bei Tabak, Alkohol und Cannabis unter den Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren. Als bestehende "Herausforderung" bezeichnet sie den riskanten Suchtmittelkonsum wie das Rauschtrinken unter jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 29 Jahren. Als problematisch schätzt sie die zunehmende Verbreitung der synthetischen Substanz "Chystal Meth" ein. Den kompletten Text der Pressemitteilung finden Sie unter Pressemitteilung_Drogen- und- Suchtbericht.
Dem gegenüber nimmt die Bundestagsfraktion "Bündnis 90 - Die Grünen" zur Sucht- und Drogenpolitik der Bundesregierung eine eher kritische Position ein. In ihrer Pressemitteilung zum aktuellen Bericht bemängelt sie, dass "drogenpolitische Baustellen unangetastet blieben" Pressemitteilung_Bündnis 90-Die Grünen. "Die Zahl der Alkoholabhängigen sei so hoch wie noch nie, die Zahl der Drogentoten steige, die Erstkonsumenten von legalen und illegalen Drogen würden jünger und die Zahl der Crystalkonsumenten sei auf einem neuen Rekordhoch".
Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftlicher haben wenige Tage vor Erscheinen des Berichts der Bundesregierung einen "alternativen Sucht- und Drogenbericht" veröffentlicht. Der alternative Bericht wird von akzept e.V., der Deutschen Aids-Hilfe und dem Selbsthilfenetzwerk JES herausgegeben. Die Herausgeber planen eine jährliche Veröffentlichung. In ihrer Presseerklärung bemängeln die Autoren des alternativen Berichts u.a. das Fehlen einer "fundierten wissenschaftlichen Gesamtstrategie mit klar definierten Zielen". Der alternative Bericht will dazu beitragen, "Erkenntnisse der Sucht- und Präventionsforschung in dauerhaft erfolgreiche Maßnahmen zu übersetzen und Wege zu einer effektiveren, erfahrungswissenschaftlich untermauerten Drogenpolitik aufzuzeigen". Den Bericht wie die Pressemitteilung finden Sie unter http://alternativer-drogenbericht.de/.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Bürkle
Geschäftsführer
Caritas Suchthilfe e.V. (CaSu)

 

10jähriges Jubiläum
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Koordinatorin '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plenum 4 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plenum 7 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plenum 1 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plenum 6 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plenum 3 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plenum 2 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plenum 5 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Früher '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teilnehmer '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'workshop 6 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'workshop 5 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'workshop 4 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'workshop 3 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'workshop 2 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'workshop 1 '

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 77,3 KB

Pressemitteilung der Drogenbeauftragten 10/2010

PDF | 5,2 MB

Drogen- und Suchtbericht 2014

PDF | 1,8 MB

Microsoft Word - ASB2106fina527

nach oben
Datenschutz
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.suchthilfeverbund-hessen.de/datenschutz
  • Impressum: www.suchthilfeverbund-hessen.de/impressum
Copyright © caritas 2025